xtc_fr27_dark_blue_color Template IDxtc_frings27_dbc_sp2 Template by Hartmut Frings
Anmelden
Kasse
Warenkorb
•
Startseite
•
Erweiterte Suche
•
Newsletter
•
Versandkosten
•
Angebote
•
Dienstleistungen
HELI-FLUGSCHULE
EINSTELL-SERVICE
REPARATUR-SERVICE
BAU-SERVICE
HELI-EINSTELL-SEMINAR
Kategorien
Helikopter
Heli-Ersatzteile/Tuning
Heli-Rümpfe
Antriebe/Zubehör
Rotor-Blätter
Nachtflugausrüstung
RC-Elektronik
LiPo-Akkus
Fernsteuerungen
RC-Simulatoren
Treibstoff
Flybarless (Paddellos)
-
BeastX
-
Robbe
-
JR PROPO
-
Flybarless Rotorblätter
-
Mechanik/Zubehör
-
Flybarless-Sets
-
Flybarless-Rotorköpfe
Heli-Zubehör
Flugzeuge
Schnäppli/Ausverkauf
Occasionen
Liquidationen
Schnellkauf
Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.
Mehr über...
Liefer- / Versandkosten
Unsere AGB's
Kontakt
Informationen
Sitemap
Zuletzt angesehen
Empfänger R7008SB FASSTest 2,4GHz
136,90
inkl. 8.0% MWST exkl.
Versandkosten
Mehr auf Ihrer privaten Seite
Futaba
Suche
Erweiterte Suche »
Robbe HC3-Xbase Flybarless-System
224,80
inkl. 8.0% MWST exkl.
Versandkosten
Gewicht: 0.20
Art.Nr.: 20.8572
Artikeldatenblatt drucken
Lieferzeit: 3-4 Tage
Der HC3-Xbase ist das Einstiegsprodukt der robbe-HeliCommand-Flybarless-Systemreihe zur Steuerung von paddellosen Helis mit Anlenkung H1 und H3-120°.
Heli-Modelle ohne Hilfspaddel (Flybarless) sind durch ihr geringeres Gewicht wesentlich agiler und wendiger und besitzen ca. 15 % mehr Leistung. Zusammen mit dem HC3-Xbase resultiert daraus eine gigantische Performance, obendrein entfällt die Einstellarbeit an der anfälligen Paddelmechanik.
Hervorstechend ist die Präzision im ganzen Bereich, d.h. sowohl bei extrem dynamischen Figuren (F3N-Flugstil), Kunstflugfiguren (F3C), als auch die Stabilität im Schwebeflug. Sämtliche Figuren fliegen sich spurtreu, d.h. ganz ohne störende Einflüsse und mit maximalem Einrastverhalten. Dank der intelligenten und optimierten Regelungsalgorithmen wird dies mit minimalem Einstellaufwand erreicht!
Durch hochwertige Silicon-MEMS-Sensoren der neusten Generation ist der HC3-Xbase voll 3D-fähig und beinhaltet gleichzeitig einen sehr hochwertigen ultraschnellen Heckkreisel. Ein externer Kreisel ist nicht erforderlich! Obendrein ist eine symmetrische Drehmomentsteuerung enthalten. Die dadurch erreichte, erneute Steigerung der Haltekraft am Heck wurde ermöglicht, indem der Heckkreisel intern mit den Pitch-Daten der Rotorkopf-Steuerung gekoppelt ist.
Selbstverständlich eignet sich das System auch für paddellose Scale-Helis (Zweiblatt und Mehrblatt), sowie für sonstige paddellose Helikopter wie Trainer, etc. mit H1- oder H3-120°-Anlenkung.
Darüber hinaus ist das Flybarless-System abschaltbar, so dass auch „normale Helis“ mit Paddelkopf geflogen werden können, wobei dann nur die Heckkreiselfunktion aktiv ist.
Es ist gleichermaßen einsetzbar für Helis mit Elektro- oder Verbrennungsmotor sowie Turbinenmodelle. Unterstützt werden alle gängigen Analog-, Digital- und Brushlessservos, einschließlich Narrow-Pulse-Servos (760µs) für das Heck (z.B. robbe-Futaba S 9251 oder BLS 251).
In der Basisversion stehen die meist verwendeten Taumelscheibenvarianten H1 und H3-120° zur Verfügung, weitere Taumelscheibentypen sind per Upgrade verfügbar. Der HC3-Xbase kann mittels beiliegendem USB-Adapter per Internet-Upgrade auf den vollen Funktionsumfang des HC3-Xtreme gebracht werden.
Das System kann ohne weiteres Zubehör als reiner Heck-Kreisel agieren, wenn z.B. eine Neuanschaffung zunächst mit Paddelkopf geflogen werden soll, zukünftig aber ein Flybarless-Umbau geplant ist. In diesem Fall muss kein externer Heckkreisel gekauft, sondern lediglich die Rigid-Funktion abgeschaltet werden.
Die Taumelscheiben-Mischung erfolgt über den HC3-Xbase, d.h. schon ein einfacher Sender genügt.
Das CNC-gefräste Aluminiumgehäuse sowie das wertige Design reihen sich in die Riege der heutigen Qualitätsstandards großer Helikopterhersteller nahtlos ein.
Die sehr kompakte Bauart und die flexiblen Möglichkeiten des Einbaus unterstützen den Einsatz in fast jedem Hubschrauber.
Die Einstellarbeit ist auf ein Minimum reduziert, unter anderem dank klarer Trennung der Empfindlichkeitseinstellungen für Kopf- und Heckkreisel in 2 unabhängigen Zusatzkanälen.
Direkter USB-Anschluss für schnelle Programmierung; die komfortable Einstellsoftware sowie die Bedienungsanleitung stehen kostenlos im Downloadbereich zur Verfügung.
Die Anschlusskabel zwischen Empfänger und HC3-Xbase sind beidseitig gesteckt.
Vergoldete Platine und MEMS-Sensoren der neuesten Generation für alle 3 Achsen.
Direkte Anschlussmöglichkeit an die neuen Empfänger mit 1-kabeligem Anschluss: serieller Pulsausgang SP, wie z.B. robbe FASST Empfänger R6007SP, robbe/Futaba S-BUS und Spektrum/JR-Satelliten (hierbei entfällt der Hauptempfänger). Der Gas-Ausgang und ein 2. Ausgang (z.B. Governor, Einziehfahrwerk, Beleuchtung, etc.) stehen dann direkt am HC3-Xbase zur Verfügung.
Lieferumfang
HC3-Xbase inkl. Montagematerial
Anschlusskabelbaum zum Empfänger (90 mm)
Kurz-Bedienungsanleitung
USB-Kabel zum direkten Anschluss an PC/Notebook
Bedienungsanleitung DEUTSCH zum Download!
Diesen Artikel haben wir am Samstag, 19. Februar 2011 in unseren Katalog aufgenommen.
Warenkorb
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Willkommen zurück!
L O G I N :
Passwort:
Passwort vergessen?
Newsletter Anmeldung
eMail-Adresse
Neue Artikel
DFC Rotorkopf upgrade T-Rex 450
64,90
inkl. 8.0% MWST exkl.
Versandkosten
Kundengruppe
Kundengruppe:
Gast
Template by
Hartmut Frings
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware
Parse Time: 0.110s